Ambulante Psychotherapie: In meiner Praxis behandle ich das ganze Spektrum an psychischen Erkrankungen. Dazu gehören Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangsstörungen, Traumafolgestörungen, Somatoforme Störungen sowie jegliche Art von Impulskontrollstörungen. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. 

Supervision:  Für PsychologInnen und  ÄrztInnen in verhaltenstherapeutischer Ausbildung biete ich Ausbildungssupervision an. Die Abrechnung erfolgt in der Regel über die Ausbildungsinstitute. Darüber hinaus stellt mein Angebot an Supervision ebenso eine berufsbezogene Beratung für Einzelpersonen oder Gruppen bzw. Teams dar. 

Beratung und Coaching: mögliche Themen für Beratung und Coaching können Fragen zu beruflichen Themen, Unterstützung in der Entscheidungsfindung, Fragen zu psychologischen Themen, Bearbeitung belastender Lebenssituationen, Persönlichkeitsentwicklung sein. 

Da es sich bei Beratung und Coaching im Gegensatz zu der Psychotherapie nicht um die Behandlung von psychischen Störungen mit Krankheitswert handelt, werden die Kosten nicht von den Krankenversicherungen erstattet und müssen somit stets selbst getragen werden. Das Honorar für eine 50-minütige Einzelsitzung beträgt 120 Euro. Werden die Kosten von Ihrer Institution, in der Sie arbeiten getragen, schließe ich gesonderte Honorarverträge ab. 

Unabhängig davon mit welchen Anliegen Sie zu mir kommen, vereinbaren wir zunächst ein Erstgespräch. In diesem Gespräch werden wir uns Ihren Anliegen zuwenden und gemeinsam entscheiden, welches Angebot für Sie das Richtige ist.